Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Es ist Zeit für LAWE 3

Am 17.Juni findet er wieder statt: der LAWE Stufe 3 - diesmal in Münster. Und wir haben die Anmeldefrist verlängert!!

Es ist wieder soweit, die Zeit des LAWE der Stufe III steht an! Doch diesmal ist alles etwas anders, aber ... irgendwie auch nicht. 

Besonderheiten beim Wettbewerb des JRKs (Stufe III):
Alle Stationen des JRK-Wettbewerbs finden zentral auf dem DRK-Campus der Landesgeschäftsstelle in Münster statt. Er wird daher später starten als der Wettbewerb der RKG - nämlich erst gegen Mittag. Es wird aber eine gemeinsame Abendveranstaltung mit den RKG geben.

Anmeldung der Wettbewerbsgruppen für beide Wettbewerbe:
Die Kreisverbände melden die Gruppen bis zum 15.05.2023 über folgenden Link an: https://eveeno.com/185452235. Jede*r Teilnehmer*in muss einzeln über den Link angemeldet werden.

Minderjährige Teilnehmer*innen im Wettbewerb:
Bei minderjährigen Teilnehmenden ist ein zusätzliches Einverständnis der Eltern notwendig (unten verlinkt, ACHTUNG: es ist nicht unser Standardformular!). Hier ist es wichtig, dass in dem Formular die Aufsichtspflicht an eine namentlich benannte Betreuungsperson aus dem KV übertragen wird. Es bietet sich an, dass diese Person gleichzeitig auch die Gruppenbegleitung ist. Die benannte Person muss spätestens bis zum 05.06.2023 ein gültiges erweitertes Führungszeugnis im Kreisverband vorgelegt haben, dies muss – wenn nicht bereits geschehen - im drkserver dokumentiert werden. (Tipp zum Eintragen: Sexualisierte Gewalt - drkserver) Alternativ kann das erweiterte Führungszeugnis auch im Landesverband direkt vorgelegt werden. Achtung: Ohne vorgelegtes erweitertes Führungszeugnis der Betreuungsperson kann keine Anreise stattfinden!

Anmeldung für Helfer*innen für beide Wettbewerbe:
Ihr möchtet als Notfalldarsteller*in, JRK-Schiedsrichter*in, Schiedsrichter*in aktiv mitwirken oder das Regiepersonal unterstützen? Für euch ist die Anmeldung bis zum 15.05.2023 über den Link https://eveeno.com/185452235 freigeschaltet.

Wichtige Hinweise zur Übernachtung für beide Wettbewerbe:  Eine Übernachtung wird von Samstag auf Sonntag in Mehrbettzimmern ermöglicht. In Ausnahmefällen ist eine Übernachtung von Freitag auf Samstag möglich. Bei volljährigen Personen, die als Helfer*innen eingesetzt werden (Schiris, Notfalldarsteller*innen, Regiepersonal), wird zur Übernachtung ein gültiges, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorausgesetzt. Der Nachweis der Einsichtnahme muss dabei durch den Kreisverband vorgenommen und im drkserver für uns einsichtbar hinterlegt sein. Alternativ kann das Führungszeugnis auch direkt beim Landesverband vorgelegt werden. Ist bis zum 05.06.2023 keine Einsichtnahme im drkserver hinterlegt worden oder wurde uns bis dahin kein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt, ist eine Übernachtung für die betreffende Person leider nicht möglich.
ND-Leitungen müssen auf Grund der besonders verantwortungsvollen und intensiven Betreuung der Notfalldarstellenden unabhängig davon, ob sie übernachten werden oder nicht, ein gültiges, erweitertes Führungszeugnis vorlegen.

Für minderjährige Helfer*innen, die übernachten möchten, benötigen wir ein entsprechendes Einverständnis der Eltern (unten verlinkt, ACHTUNG: es ist nicht unser Standardformular), in dem eine volljährige Aufsichtsperson benannt wird. Diese muss auch bis zum 05.06.2023 die Einsicht in das erweiterte Führungszeugnis gewährleisten.

Infos zu Programm und Co sowie die wichtigsten Hinweise und Formulare zum Download gibt es im Rundschreiben:

Rundschreiben mit Infos zum Programm

Anhang Einverständnis für Minderjährige mit Benennung Aufsichtsperson

Richtlinien Wettbewerb JRK

Richtlinien Wettbewerb RKG

Tipps zur Beantragung des erw. Führungszeugnisses

zum Anfang