Ukraine-Konflikt - Hilfen für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Eltern
Aufgrund der Ukraine-Krise kommen derzeit viele geflüchtete Familien sowie (unbegleitete) Kinder und Jugendliche hier bei uns in Westfalen-Lippe an. Um euch die Kontaktaufnahme mit ihnen bzw. die Öffnung der JRK-Angebote und Aktivitäten zu erleichtern, stellen wir hier Informationen, Ideen und Handreichungen zusammen.

Es lohnt sich, immer mal wieder hier herein zu schauen - wir erweitern die Sammlung nach Bedarf.
- Spielesammlung mit wenig oder/und ohne Sprache
- Wenn Nachrichten beunruhigen: Materialien und Links, die euch helfen, die komplexen Zusammenhänge altersgerecht zu erläutern und den Sorgen auch spielerisch zu begegnen
Hast du auch eine Spielidee oder einen anderen Tipp, den wir hier mitaufnehmen können? Dann schreib uns gern eine Mail an jrk(at)drk-westfalen.de
Bitte prüft jeweils vor Ort, welche Spiele/Ideen im Hinblick auf die Coronapandemie umsetzbar sind und schützt euch und andere. Wir hoffen, dass die Spielesammlung zum gemeinsamen Spielen inspiriert – und auch dazu motiviert, junge Geflüchtete zu Veranstaltungen des Jugendrotkreuzes einzuladen.
Hier findet ihr weitere hilfreiche Unterlagen:
Materialien
- Weitere Materialien zur Unterstützung von Gruppenleitungen und Lehrenden
- Sprachführer & Infoblatt dazu
- Link zu einer Bildersammlung mit deutschen und ukrainischen Bezeichnungen zum Aushängen, Verteilen, Darauf-Zeigen
- „Erste-Hilfe-Kasten“ mit Hinweisen auf Beratungsangebote und pädagogisches Infomaterial für Familien und Fachkräfte, die helfen wollen
- Kostenloses E-Book, das ukrainischen Geflüchteten die Grundzüge der deutschen Sprache leicht verständlich und übersichtlich näherbringt
Informationen
- Informationen zum Sonderförderprogramm Ukraine der Aktion Mensch. Hier könnt ihr bis zu 100.000 € mit 5% Eigenanteil beantragen – auch für Engagementförderung, offene Arbeit und weitere Angebote
- ARD-Kinderseite für Geflüchtete aus der Ukraine
- Online-Seminare und Infos für Engagierte in der Ukraine-Hilfe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
- Webseite der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung - aktuelle Informationen und Antworten zu sieben verschiedenen Themenbereichen wie z. B. Einreise, Unterkunft, medizinische Versorgung, Schulbesuch und finanzielle Unterstützung in deutscher, englischer und ukrainischer Sprache. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert.
- Gebündelte Informationen, Nachrichten und Positionen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine vom Bundesjugendring
- Sonderseite des Ministeriums für Kinder, Familie, Integration und Flüchtlinge NRW mit Infos für alle, die helfen wollen sowie zu rechtlichen Fragen auf Deutsch und Ukrainisch
-
Hotline des MKFFI (0211 – 8 37 40 41) für Anfragen von Bürger*innen im Fluchtkontext Ukraine
-
Angebot des Landesjugendrings Brandenburg zum Thema „Junge Menschen mit Ängsten und Traumata unterstützen"