Humanitäre Schule: Kampagnenjahr 25/26

Elemente und Abfolge:
- SCOUT-SEMINAR An einem kostenlosen Wochenendseminar bilden wir 2-3 Ihrer Schüler*innen zu „Humanitären Scouts“ aus. Während des Seminars lernen die Schüler*innen das Planspiel und ihre Rolle als Spielleitung kennen. Sie bekommen wichtige Informationen zur Durchführung und Vorbereitung des Spiels in der Schule und zur Organisation des humanitären Projektes.
- PLANSPIEL Im Planspiel finden Ihre Schüler*innen gemeinsam eine Lösung für einen fiktiven Konflikt, bei dem das Völkerrecht verletzt wird. Dabei schlüpfen sie in die Rollen der Konfliktbeteiligten Länder und Institutionen.
- HUMANITÄRES PROJEKT Menschlichkeit hat viele Facetten – genauso vielfältig sind daher die Möglichkeiten der Umsetzung des humanitären Projektes. Ob regionaler, nationaler oder internationaler Kontext, ob Ihre Schüler*innen Zeit und Aufmerksamkeit schenken oder lieber Spenden sammeln - das geben wir nicht vor. So fördern wir die Auseinandersetzung mit der Frage: Wie und in welchem Rahmen können wir uns selbst für Menschlichkeit engagieren?
- ZERTIFIZIERUNG Nachdem die Schüler*innen alle Bausteine innerhalb eines Schuljahres durchlaufen haben, verleihen wir Ihrer Schule im Rahmen einer Zertifizierungsfeier vor den Sommerferien die Auszeichnung als „Humanitäre Schule“.
Aufgaben der begleitenden/betreuenden Lehrkraft:
Zu den begleitenden Aufgaben der Lehrkraft gehört es, mindestens 14 Schüler*innen für die Teilnahme am Planspiel und einem humanitären Projekt zu gewinnen – beispielsweise im Klassenverbund, als AG oder im Rahmen einer Projektgruppe. Darüber hinaus stellt die Lehrkraft Zeit, Räume und gegebenenfalls benötigtes Material zur Verfügung. Auch die Annahme und der Rückversand des Planspiels gehören zu den organisatorischen Aufgaben. Eine Vor- und/oder Nachbereitung im Unterricht kann ergänzend erfolgen. Während der Umsetzung unterstützt die Lehrkraft die Scouts bei grundsätzlichen Fragen und fungiert als Ansprechpartnerin für das Jugendrotkreuz.
Wichtig:
Es wird bemüht, alle Schulen möglichst entsprechend Ihrer Seminarwünsche zuzuordnen – eine Garantie dafür kann jedoch nicht gegeben werden. Aufgrund begrenzter Kapazitäten können pro Schule lediglich 2 bis 3 Plätze für Scouts zugesichert werden. Die gewünschte Teilnehmendenzahl kann dennoch gerne angegeben werden. Während des Seminars sind die Scouts im Tagungshotel Dunant in Münster in Doppelzimmern (Einteilung vor Ort) untergebracht, inklusive Verpflegung. Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristigen Absagen Stornierungskosten entstehen können. Ebenso können Kosten anfallen, wenn das ausgeliehene Planspiel beschädigt oder unvollständig zurückgesendet wird.
Anhänge
Datum & Zeit
Ort
Buchung
08.09.2025
– 08.05.2026
Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Sperlichstraße 27, 48151 Münster