Sie befinden sich hier:
  1. Startseite

5 Workshops zur Schutzkonzepteberatung

Du engagierst dich im Jugendrotkreuz und willst Kinder und Jugendliche aktiv schützen? Dann mach mit bei unserer digitalen Veranstaltungsreihe zur Schutzkonzeptberatung! Entwickle Schritt für Schritt dein eigenes Schutzkonzept in unseren praxisnahen Workshops – flexibel & interaktiv: Der Einstieg ist jederzeit möglich und das mehrmals im Jahr – bequem online! Jetzt anmelden & gemeinsam starke Strukturen schaffen! Hinweis: Die Module bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. So findest du genau das Thema, das dich aktuell weiterbringt – und kannst flexibel einsteigen!

Wir stellen vor: Unsere neue Workshop-Reihe zur Schutzkonzeptberatung im JRK

Schritt für Schritt zum eigenen Schutzkonzept – digital, praxisnah & flexibel! Unsere 5-teilige Workshop-Reihe unterstützt dich dabei, Kinder und Jugendliche im JRK noch besser zu schützen. Wähle selbst, bei welchem Modul du einsteigst und ob du einen oder mehrere besuchst! Jedes Modul bieten wir in diesem Jahr 2x an. Die späteren Termine der Module werden erst ab der zweiten Jahreshälfte buchbar sein.  Hier geht es zur Anmeldung.

Modul 1: Risiken erkennen – sicher handeln

  • Gefahren erkennen. Präventiv handeln. Sicherheit schaffen.
  • In diesem Workshop identifizieren wir gemeinsam potenzielle Risiken im JRK-Alltag. Du lernst, wie du Gefährdungen erkennst, reflektierst, und erste präventive Maßnahmen ableitest. Der Fokus liegt auf praxisnaher Risikoanalyse und der Entwicklung konkreter Handlungsschritte für deine Gliederung.
  • Termine: 19.05.2025 oder 24.09.2025 jeweils online | 18:00-20:00 Uhr 

Modul 2: Klare Regeln – gemeinsam schützen

  • Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung. Einfach und wirksam.
  • Welche Haltung leben wir im Verband? In diesem Modul entwickelst du Bausteine für einen Verhaltenskodex und eine Selbstverpflichtung, die zu deiner Gliederung passen. Gute Praxisbeispiele geben Orientierung für klare, verbindliche Regeln im Miteinander.
  • Termine: 04.06.2025 oder 06.10.2025 jeweils online | 18:00-20:00 Uhr

 Modul 3: Verdacht – was jetzt?

  • Im Ernstfall handeln. Hilfe holen. Haltung zeigen.
  • Was tun, wenn ein Verdachtsfall aufkommt? Hier erarbeitest du Meldewege, Zuständigkeiten und klare Abläufe. Ziel ist es, handlungsfähig zu sein – mit einem Interventionsplan, der Orientierung gibt und Sicherheit schafft.
  • Termine: 17.06.2025 oder 28.10.2025 jeweils online | 18:00-20:00 Uhr

Modul 4: Kommunikation – offen & sicher

  • Themen ansprechen. Grenzen schützen.
  • Sexualpädagogische Grundlagen verständlich vermittelt: In diesem Workshop geht es um Sprache, Haltung und Konzepte, die helfen, über sensible Themen offen zu sprechen. Du entwickelst erste Elemente für ein sexualpädagogisches Konzept in deiner Gliederung.
  • Termine: 03.07.2025 oder 05.11.2025 jeweils online | 18:00-20:00 Uhr

Modul 5: Vom Plan zur Praxis

  • Umsetzen. Mitnehmen. Verstetigen.
  • Hier bringen wir alles zusammen: Du planst die konkrete Umsetzung deines Schutzkonzeptes in der Praxis. Wir zeigen, wie du Beteiligung sicherstellst, Fortschritte überprüfst und Schutzstrukturen nachhaltig in deiner Gliederung verankerst.
  • Termine: 28.08.2025 oder 17.11.2025 jeweils online | 18:00-20:00 Uhr

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK