- Startseite
- Mediathek
- Materialien
Materialien
-
Grundlagen des JRK Westf.-Lippe
JRK-Ordnung Westfalen-Lippe
Geschäftsordnung der Landeskonferenz
Ausbildungsordnung JRK Westfalen-Lippe
Ordnung für Belobigungen, Beschwerde- und Disziplinarverfahren der Rotkreuz-Gemeinschaften
Selbstverpflichtungserklärung
Mindeststandards für die KVs
JRK-Bekleidung
JRK-Logo
- Logo bunt_groß (RGB)
- Logo bunt_klein (RGB)
- Logo im Kreis (CMYK, .png)
- Logo s/w
- JRK Logo mit weißer Kontur
-
Arbeitshilfen & Handreichungen
Handreichung Prävention sexualisierter Gewalt
- Kein Tabu: Gegen sexualisierte Gewalt im Verband (Broschüre)
Arbeitshilfen für die Jugendpolitik:
- Social Media Instagram Story
Arbeitshilfen für die Gruppenarbeit:
- Ideen für die Gruppenstunde zum Thema Kinderarbeit
- Wenn Nachrichten Angst machen
Grundlage für die Planungsarbeit:
- Arbeitshilfe mit 10 Schritten das Handeln gestalten
BNW-Tipps:
Achtung: die bnw-Tipps sind bis zu 20 Jahre alt. Die Form der Ansprache, Präsentation, aber auch die Inhalte entsprechen mitunter nicht unseren heutigen Vorstellungen. Dennoch können sie dir als Inspiration dienen.
- Integration v. Kindern mit Migrationshintergrund in die Gruppenstunde
- Energie
- Integration von Menschen mit Behinderung
- Kinder und Jugendliche für die Gruppenstunde gewinnen
- Ökocamp
- Notfalldarstellung
-
Internationale Jugendarbeit
Die Internationale Arbeit im Jugendrotkreuz ist eingebunden in die weltweite Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Sie soll die persönliche Begegnung junger Menschen aus verschiedenen Ländern, fördern. Die Aktivitäten sollen Jugendlichen ermöglichen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, sich einzusetzen für ein friedliches Miteinander, praktische Hilfe zu leisten und ihre Interessen in internationalen Zusammenhängen zu vertreten.
(vergl. Rahmenkonzeption für die internationale Arbeit, DRK-Generalsekretariat März 2004)
Gefördert werden können internationale Begegnungen junger Menschen als Inlandsmaßnahme oder als Auslandsmaßnahme. Dabei soll eine bilaterale oder multilaterale Partnerschaft bestehen oder angestrebt werden, die einen längerfristigen Austausch zum Ziel hat. Bei der Planung einer internationalen Begegnung empfehlen wir unbedingt die JRK Arbeitshilfe „Willkommen überall“, in der alles Wesentliche zur Programmgestaltung, Organisation, Zeitabläufe und Rahmenbedingungen für internationale Maßnahmen beschreiben
sind. -
Bildungsarbeit
Bildungsarbeit
-
VA_Anmeldung_Zoom_und_GoToMeeting.pdf
97 KB -
LJR-Teilnehmendenliste_02_20.dotx
18 KB -
LJR-Teilnehmendenliste_02_20.dotx.pdf
54 KB -
Direktanmeldung_Einzelpersonen_VA_ohne_UE.pdf
36 KB -
Direktanmeldung_VA_mit_UEbernachtung.pdf
45 KB -
Anmeldebogen_Helfende_Wettbewerbe.pdf
53 KB -
VA_Anmeldung_durch_KV___Minderjaehrige.pdf
45 KB -
Einverstaendnis_ErzBerechtigte_zur_Anmeldung_Minderjaehrige.pdf
56 KB -
VA_Anmeldung_durch_KV_ue18.pdf
45 KB
-
VA_Anmeldung_Zoom_und_GoToMeeting.pdf
-
Kampagne Lautstark - Methoden
Hier stellen wir euch die Materialien, die wir in der Woche für Kinderrechte sammeln, zur Verfügung. Ihr könnt die Materialien ausdrucken und für eure Gruppenstunden nutzen. Die Materialien, die wir euch hier vorstellen, dienen vor allem als Anregung, ihr könnt sie natürlich auch nach euren Bedürfnissen modifizieren und weiterentwicklen.
Viel Spaß damit!
-
Antragsformulare zur Mitwirkung im JRK
-
Aufnahmeantrag_JRK_ausfuellbar.pdf
278 KB -
Mitwirkung_SSD_Schueler_ausfuellbar.pdf
210 KB -
Registrierung_SSD-Lehrkraft_ausfuellbar.pdf
299 KB -
Datenschutzinformation_fuer_die_Aufnahme_von_Mitgliedern_im_JRK.docx
107 KB Bitte bedenken Sie, dass die Datenschutzinformationen noch auf Ihre Gliederungen mit den entsprechenden Ansprechpartner*innen, Daten und Informationen (siehe gelb markierte Felder) angepasst werden muss. Außerdem sind Sie in der Pflicht, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten vor Ort zu dokumentieren.
-
Aufnahmeantrag_JRK_ausfuellbar.pdf
- Antragsformulare für Ferienfreizeiten
-
Jahresplaner
Jahresplaner
- Fahrtkosten
- Mitgliederverwaltung mit dem DRK-Server
-
Corporate Design seit Dez. 2021
Unter https://jugendrotkreuz.de/mediathek/cd-elemente findest du alles, was du zur Umsetzung des neuen Corporate Designs brauchst: Vorlagen, Elemente und Richtlinien. Für den Zugang zur Mediathek benötigst du ein Passwort, dass du bei uns erfragen kannst!
Hinweis zum Copyright: Die auf der Website des JRK-Bundesverbandes zur Verfügung gestellten visuellen Elemente und Daten (Bildmaterialien, Grafiken, Logos etc.), die Texte, Textteile, Tabellen sowie sonstige Daten dürfen ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung durch die JRK-Bundesgeschäftsstelle nicht kommerziell vervielfältigt, verbreitet und ausgestellt werden.
Grundsätzliches
PDF: JRK-Leitsätze
PDF: Leitsätze in kindgerechter Sprache
PDF: Principles of the German Red Cross Youth
PDF: Les Principes de la Croix Rouge Allemande de la Jeunesse
PDF: Henry Dunant - der Gründer der Rotkreuz-Bewegung
PDF: JRK-Ordnung
Die "Ordnung des Deutschen Jugendrotkreuzes" beinhaltet die auf der 11. JRK-Bundeskonferenz am 24./25.09.2016 in Lübeck beschlossenen Änderungen.