Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Termine & Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen

Modul 3: Verdacht - was jetzt? (Schutzkonzepteberatung)

Illustration: eine Frau hält ein Zahnrad, eine andere Person greift nach einem Zahnrad in der Luft, und eine dritte Person steht selbstbewusst mit einem großen Schraubenschlüssel in der Hand. Um sie herum schweben weitere Zahnräder – Symbol für Zusammenarbeit und Handlungskompetenz. Rechts oben ist ein stilisierter Anker

Im Ernstfall handeln. Hilfe holen und Haltung zeigen.

Was tun, wenn ein Verdachtsfall aufkommt? Hier erarbeitest du Meldewege, Zuständigkeiten und klare Abläufe. Ziel ist es, handlungsfähig zu sein – mit einem Interventionsplan, der Orientierung gibt und Sicherheit schafft.

Sicher handeln – gemeinsam schützen

Auch in schwierigen Situationen ist es möglich, handlungsfähig zu bleiben – mit Haltung, Klarheit und der richtigen Vorbereitung. Der Workshop gibt dir Werkzeuge und Vertrauen an die Hand, um im Verdachtsfall angemessen zu reagieren.

28.10.2025 · 18:00 – 20:00 Uhr

Online über Zoom, mobiles Endgerät oder Laptop

Diese Veranstaltung ist kostenfrei

Modul 4: Kommunikation - offen & sicher (Schutzkonzepteberatung)

Illustration: Zwei Personen unterhalten sich, zwischen ihnen sieht man ein großes Gehirn und eine Glühbirne.

Themen ansprechen. Grenzen schützen.

Sexualpädagogische Grundlagen verständlich vermittelt: In diesem Workshop geht es um Sprache, Haltung und Konzepte, die helfen, über sensible Themen offen zu sprechen. Du entwickelst erste Elemente für ein sexualpädagogisches Konzept in deiner Gliederung.

Prävention beginnt mit Sprache

Wer gut über Sexualität, Nähe und Grenzen sprechen kann, trägt aktiv zum Schutz junger Menschen bei. Der Workshop hilft dir, sprachfähig und handlungssicher zu werden – für dich und für deine Gruppe.

 

05.11.2025 · 18:00 – 20:00 Uhr

Online über Zoom, mobiles Endgerät oder Laptop

Diese Veranstaltung ist kostenfrei

Modul 5: Vom Plan zur Praxis (Schutzkonzepteberatung)

Illustration: Zwei Personen planen etwas mit Post-Its an einer Wand

Umsetzen. Mitnehmen. Verstetigen.

Hier bringen wir alles zusammen: Du planst die konkrete Umsetzung deines Schutzkonzeptes in der Praxis. Wir zeigen, wie du Beteiligung sicherstellst, Fortschritte überprüfst und Schutzstrukturen nachhaltig in deiner Gliederung verankerst.

Vom Papier zur Praxis

Dieses Modul gibt dir den letzten Baustein zur Hand, um dein Schutzkonzept nicht nur zu entwickeln, sondern auch erfolgreich in deinem JRK-Alltag zu leben. So wird aus Theorie gelebter Kinderschutz – sichtbar, wirksam und mitgetragen von allen.

17.11.2025 · 18:00 – 20:00 Uhr

Online über Zoom, mobiles Endgerät oder Laptop

Diese Veranstaltung ist kostenfrei

Juniorhelfer*innen-Forum

Dieses Jahr gibt es erstmals die Gelegenheit für erfahrene Juniorhelfertrainer*innen, sich bei einem kostenlosen Forum erneut mit Gleichgesinnten auszutauschen, um den Projektverlauf an den jeweiligen Schulen zu reflektieren und bestehende Kenntnisse aufzufrischen.

Freie Plätze:

23/40

05.11.2025 · 09:00 – 17:00 Uhr

DRK Tagungshotel Münster, Münster

Diese Veranstaltung ist kostenfrei

Präventionsschulung für JRK-Leitungskräfte

Ein Kind hält die flache Hand vor sich ausgestreckt und signalisiert so: Stopp

Dir ist die Prävention sexualisierter Gewalt wichtig? Du möchtest Kinder und Jugendliche in deinem JRK vor Gewalt schützen und dafür sensibilisieren? Dir begegnet das Thema immer mehr, aber du weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Dann bist du hier genau richtig! 

02.11.2025 · 10:00 – 17:00 Uhr

DRK Tagungshotel Münster, Münster

Diese Veranstaltung ist kostenfrei

3 Module für dich und deine Skills | 2026

Bunte Papier-Sprechblasen liegen auf einem Haufen übereinander

Wir bieten euch ein Wochenende mit drei unterschiedlichen Modulen an, die euch in eurem JRK-Alltag in der ein oder anderen Hinsicht unterstützen werden. Dabei entscheidet allein ihr, welche Module euch interessieren und bei wie vielen ihr dabei sein möchtet! Die Module werden dabei von unseren erfahrenen Kräften durchgeführt, denen die JRK-Ängste, Sorgen und Bedürfnisse nicht fremd sind. Freut euch also auf praxisnahe und spannende Themen!

Die Veranstaltung bietet aber neben den Workshops noch viel mehr! So könnt ihr euch in und zwischen den Workshops mit anderen JRKler*innen vernetzen und austauschen. Ob nun einem Austausch unter Gleichgesinnten zu den einzelnen Workshops oder den informellen Gesprächen an den Abenden sind keine Grenzen gesetzt.

Bei der Teilnahme an mehr als einem Modul besteht die Möglichkeit, im DRK-Tagungshotel Münster zu übernachten. Eine Übernachtung ist dabei nur möglich, wenn sie zwischen zwei gebuchten Modulen liegt. Die Lage des Tagungshotels lädt dabei ein, gemeinsam die Stadt unsicher zu machen.

Anmeldung derzeit noch nicht möglich!

03.07.2026 – 05.07.2026· 18:00 – 16:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist kostenfrei
zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK