Die Landesleitung
Die ehrenamtliche Landesleitung ist für die Arbeit des Jugendrotkreuzes im Landesverband Westfalen-Lippe e.V. verantwortlich. Sie kümmert sich um die Einberufung und Leitung der Landeskonferenz, plant und koordiniert die JRK-Arbeit auf Landesebene und berät die Kreisverbände und deren Leitungskräfte. Unterstützt wird sie dabei von den Arbeitsgruppen (AGs) und dem Landesbüro unter Leitung des*der Landesreferenten*in. Die Landesleitung nimmt an den Sitzungen des Kreisrates mit beratender Stimme teil, der*die Landesleiter*in vertritt die Belange der Jugendrotkreuzler*innen im Präsidium des Landesverbandes.
Andrea Büscher (JRK-Landesleiterin)

Ich bin Andrea Büscher aus dem DRK KV Coesfeld. Beruflich bin ich Leiterin der DRK Kita Abenteuerland in Nottuln. Ehrenamtlich bin ich seit 2005 im Ortsverein Billerbeck tätig. Gute Freund*innen und die Notfalldarstellung haben mich damals zum Jugendrotkreuz gebracht. Seit 2009 leite ich nicht nur das JRK in Billerbeck, sondern erlebe jede Woche spannende Gruppenstunden mit den sechs bis 16jährigen. Mir ist das gemeinsame Wachsen und Lernen mit den Kindern und Jugendlichen ein großes Anliegen. Ich setze mich für die Teilhabe unserer Mitglieder an allen kleinen und großen Themen ein. Partizipation wird gelebt. Ich bin seit Oktober 2020 Teil der JRK Landesleitung und nun zuständig für die AG Kampagne und die AG Notfalldarstellung.
Mail: Andrea.buescher(at)drk-westfalen.de
Schwerpunktthemen
AG Notfalldarstellung, GÜZ, Prävention sexualisierter Gewalt
Zuständig für die Kreisverbände
Borken, Bottrop, Hamm, Lünen, Steinfurt, Tecklenburger Land, Warendorf-Beckum
Alessa Held

Ich bin Alessa aus dem DRK-Kreisverband Altena-Lüdenscheid. Mit elf Jahren durfte ich bei einem Erste-Hilfe-Kurs zugucken und war sofort begeistert. Seit diesem Zeitpunkt bin ich aktiv im JRK. Im Jahr 2017 wurde ich in die JRK-Landesleitung gewählt und bin nun für die AG Schularbeit sowie die AG Bildung zuständig. Hauptberuflich arbeite ich als Lehrerin an einer Gesamtschule.
Mail: Alessa.Held2(at)drk-westfalen.de
Schwerpunktthemen
AG Schularbeit, AG Bildung, Humanitäres Völkerrecht, GüZ (weibliche Führungskräfte)
Zuständig für die Kreisverbände
Altkreis Meschede, Arnsberg, Brilon, Hagen, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein
Jörg van der Groef

Ich bin Jörg aus dem DRK-Kreisverband Recklinghausen. Beruflich bin ich seit 15 Jahren im Rettungsdienst unterwegs. Zum JRK bin ich 2002 durch meinen Zivildienst beim DRK in Castrop-Rauxel gekommen. Ich interessiere mich vor allem für die JRK-Schularbeit, den Schulsanitätsdienst und Ferienfreizeiten. Ende 2003 bin ich zum stellv. JRK-Kreisleiter des damaligen DRK-Kreisverband Castrop-Rauxel gewählt worden und bin der Leitungsebene seit dem, in verschiedenen Funktionen treu geblieben. Mein Ziel im JRK ist es Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, Abstand vom Alltag zu gewinnen, eigene Ideen zu entwickeln und die persönlichen Begabungen zu erkennen.
Schwerpunktthemen
AG Öffentlichkeitsarbeit, AG Berater, Mobile, Gesundheit
Zuständig für die Kreisverbände
Bochum, Dortmund, Ennepe-Ruhr, Herne und Wanne-Eickel, Unna, Wattenscheid, Witten
Nancy Thielscher

Ich bin Nancy aus sdem Kreisverband Steinfurt und bin seit meinem 11. Lebensjahr im Jugendrotkreuz aktiv. Ich hatte auch schon fast alle Aufgaben und Ämter inne, die im JRK so möglich sind. Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich für die Jugend im Verband einzusetzen – dafür möchte ich als stv. Landesleitung für alle Ehrenamtlichen ein offenes Ohr haben und bei Problemen für sie da sein.
Schwerpunktthemen
AG Kampagne, Sexualpädagogik, Vielfalt und Inklusion, Wasserwacht
Zuständig für die Kreisverbände
Altkreis Lübbecke, Bielefeld, Gütersloh, Herford-Stadt, Herford-Land, Höxter, Lippe, Minden, Warburg
Ole Hanke

Ich bin Ole aus dem DRK Kreisverband Borken und seit 2022 Teil der JRK-Landesleitung. Beruflich bin ich beim Finanzamt beschäftigt, klingt dröge, ist aber so und macht Spaß. Zum Jugendrotkreuz bin ich durch einen kleinen Fahrradunfall als Kind gekommen. Am JRK liebe ich einfach, dass es so bunt und vielfältig ist. Man kann sich in so vielen Bereichen einbringen, viele Freundschaften schließen und und und. Ich habe dieses Miteinander selbst als Kind/Jugendlicher sehr genossen und tue es noch. Mein Ziel ist es, anderen Kindern und Jugendlichen die gleichen Möglichkeiten zu geben und Erlebnisse zu ermöglichen und dies durch Aktionen und Projekt zu unterstützen.
Schwerpunktthemen
AG Wettbewerbe, Personalförderung, Nachhaltigkeit, Internationales
Zuständig für die Kreisverbände
Coesfeld, Gelsenkirchen, Gladbeck, Münster, Paderborn, Recklinghausen, Lippstadt-Hellweg