Sie befinden sich hier:
  1. Startseite

Jetzt Förderung für "Vielfalt schützt" beantragen

Mit dem neuen Projekt „Vielfalt schützt – Gemeinsam stark gegen Gewalt“ setzt das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe ein deutliches Zeichen für den Schutz demokratischer Grundwerte. Werdet jetzt Teil des Projekts und beantragt die Förderung!

Mit dem neuen Projekt „Vielfalt schützt – Gemeinsam stark gegen Gewalt“ setzt das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe ein deutliches Zeichen für ein respektvolles Miteinander, gesellschaftliche Teilhabe und den Schutz demokratischer Grundwerte. Im Mittelpunkt stehen dabei junge Menschen mit Fluchterfahrung sowie JRK-Mitglieder, die gemeinsam Verantwortung übernehmen und sich entschieden gegen Ausgrenzung, Extremismus und Diskriminierung einsetzen.

Das Projekt schafft Raum für die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Rechtsextremismus oder Islamismus auseinanderzusetzen. Ziel ist es demokratische Kompetenzen zu stärken, ein Bewusstsein für Vielfalt zu fördern und die Selbstwirksamkeit junger Menschen nachhaltig zu unterstützen.


JRK-Gliederungen haben die Möglichkeit, eigene Projektideen zu entwickeln und Fördermittel für deren Umsetzung zu beantragen.
Gefördert werden Maßnahmen, die zur politischen Bildung und Extremismusprävention beitragen – etwa bildungspolitische Fahrten, Workshops, Ausstellungsbesuche oder andere kreative Formate.

Die Auswahl und Gestaltung der Angebote liegt in der Hand der Gruppen vor Ort, wodurch gezielt Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme gefördert werden. Bei Fragen meldet euch gern bei den Projektkoordinatorinnen Luna und Lea.


Die Fördermittel können bis zum 31.05.2025 über das folgende Formular beantragt werden: https://forms.office.com/e/QKztzqVNXH?origin=lprLink

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK